Diese Pilze produzieren wir.
Der Biopilzhof erzeugt weiße und braune Champignons der Kategorien »fein«, »mittel« und »Riesen« sowie Shiitake- und Austernpilze in den verschiedensten Verpackungen. Sie werden auf einem ökologischen Substrat in klimatisierten Räumen auf Aluminiumstellagen gezüchtet. Nach dem Befüllen der Kulturräume beginnt die Anwachsphase; in dieser Zeit durchwächst das Mycel – also die Saat – das Substrat. Erst danach beginnt die Ernte.
Wir ernten direkt in die vom Kunden gewünschte Endverpackung. Ein späteres Umpacken führt zu Qualitätsverlusten und zu mehr Verpackungsabfall. Und das wollen wir nicht!
Champignons
weiß und braun
Der Champignon ist weltweit der beliebteste und bekannteste Speisepilz. Es gibt weiße und braune Champignons, wobei dem braunen ein nussiges Aroma nachgesagt wird.
Durch ihre vielseitige Verwendbarkeit setzen sie Ihrer kulinarischen Fantasie so gut wie keine Grenzen. Ob im Salat, als feine Suppe, als herzhafte Hauptspeise in Nudel- oder Reisgerichten oder als delikater Snack.
perfekte Lagerung
im dunklen Kühlschrank
bei ca. 7°C
vielseitig verwendbar
und verträgt sich mit vielen Zutaten
Vitamine D, B2, Biotin, Niacin, Kalium, Eisen, Kupfer, Selen und Phosphor
Austernpilz
Der Austernpilz hat eine dunkelgraue bis beige Färbung. Er hat bissfeste Kappen, denen man im panierten Zustand einen Kalbsfleisch-ähnlichen Geschmack zuschreibt. Die Zubereitungsvarianten des Austernpilzes sind sehr vielseitig. Man kann ihn braten, grillen, gratinieren, frittieren, schmoren.
Ihr hoher Proteingehalt macht Austernpilze besonders für Vegetarier und Veganer interessant.
volles Aroma, Geschmack erinnert an Kalbsfleisch
vielseitig verwendbar z.B.: braten, grillen, gratinieren, frittieren, schmoren oder roh
wichtiger Vitamin B-Lieferant, daher interessant für Vegetarier
6 Gründe, warum unsere Pilze
so frisch sind.
Das Substrat
Wir machen nicht nicht nur das Substrat selber. Unser Substrat ist auch nach den Naturland Richtlinien zertifiziert. Und das ist einmalig in Deutschland. Zudem führen wir das verbrauchte Substrat als Dünger wieder zurück zum Zulieferer.
Unser Know-how
Da wir schon seit 1997 in der Pilzzucht tätig sind und seit 2003 den Betrieb komplett auf die ökologische Zucht umgestellt haben, besitzen wir ein großes Wissen um erntefrische Pilze zu züchten. Das schmeckt man.
Die Technik
Da kann das Know-how noch so groß sein. Aber mit einer modernen Technik lassen sich noch bessere und noch leckerere Ergebnisse bei der Zucht erzielen. Durch unsere Technik wird auch ein gewisser Standard reproduzierbar.
Das Pflücken
Bei uns wird immer noch mit der Hand gepflückt. Dadurch lassen sich die Pilze noch schonender ernten und die Pilze landen noch frischer auf dem Teller des Endverbrauchers. Das Auge isst ja schließlich mit.
Die Endverpackung
Wir ernten direkt in die vom Kunden gewünschte Endverpackung. Ein späteres Umpacken würde zu Qualitätsverlusten und zu mehr Verpackungsabfall führen.
Und das wollen wir nicht!
Die Lieferung
Unmittelbar nach der Ernte werden die Pilze gekühlt mit Kühl-LKWs sicher auf die Reise gebracht. Selbstverständlich auch im Over-Night-Service.
Damit unsere Pilze bei Ihnen genauso pflückfrisch ankommen, wie sie uns verlassen.
2von 16
Grund
Shiitake
In der ostasiatischen Küche hat der Shiitake aufgrund seines besonders aromatischen und leicht knoblauchartigen Geschmacks bereits seit vielen Jahrhunderten einen festen Platz. Mit dem Shiitake kann man praktisch alle Pilzgerichte zubereiten. Sie können Shiitake-Pilze aber auch für ein Pilzragout, Risotto, Geschnetzeltes, Pilzpfannen, Gemüsegerichte oder Suppen verwenden.
besonders delikates Aroma leicht knoblauchartig
sehr beliebt in der ostasiatischen Küche, wegen seines Geschmacks
4 bis 5 Pilze decken den Tagesbedarf von Vitamin D2 eines Erwachsenen
Kräuterseitlinge
Mit ihren braunen, festen Hüten und weißen Stielen sehen die Kräuterseitlinge wie Steinpilze aus und schmecken auch ähnlich.
So kann man ihn in Suppen geben, köstliche Vorspeisen mit ihm zaubern oder als delikate Beilage zu Wild, Fleisch- und vegetarischen Gerichten genießen. Darüber hinaus eignet sich der Kräuterseitling hervorragend zum Grillen. Aber auch roh in einem frischen Salat oder hauchdünn gehobelt mit Essig und Öl als Carpaccio servieren.
da das Fleisch auch heiß bissfest bleibt, eignet er sich hervorragend zum Grillen
kalorienarm und enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe
kräftiges und herzhaftes, an Steinpilze erinnerndes Aroma
Unsere Pilze
Weiße und braune Champignons,
Shiitake, Austernpilze
und Kräuterseitlinge
Weiße und braune Champignons, Shiitake, Austernpilze und Kräuterseitlinge.
Natürlich.
Biologisch. Frisch.
Die Pilze vom Biopilzhof.
Der Biopilzhof erzeugt weiße und braune Champignons der Kategorien »fein«, »mittel« und »Riesen« sowie Shiitake- und Austernpilze in den verschiedensten Verpackungen. Sie werden auf einem ökologischen Substrat in klimatisierten Räumen auf Aluminiumstellagen gezüchtet.
Nach dem Befüllen der Kulturräume beginnt die Anwachsphase; in dieser Zeit durchwächst das Mycel – also die Saat – das Substrat.
Erst danach beginnt die Ernte.
Wir ernten direkt in die vom Kunden gewünschte Endverpackung.
Ein späteres Umpacken führt zu Qualitätsverlusten und zu mehr Verpackungsabfall. Und das wollen wir nicht!
Champignons
weiß und braun
Der Champignon ist weltweit der beliebteste und bekannteste Speisepilz.
Es gibt weiße und braune Champignons, wobei dem braunen ein nussiges Aroma nachgesagt wird. Durch ihre vielseitige Verwendbarkeit setzen sie Ihrer kulinarischen Fantasie so gut wie keine Grenzen. Ob im Salat, als feine Suppe, als herzhafte Hauptspeise in Nudel- oder Reisgerichten oder als delikater Snack.
Austernpilz
Der Austernpilz hat eine dunkelgraue bis beige Färbung. Er hat bissfeste Kappen, denen man im panierten Zustand einen Kalbsfleisch-ähnlichen Geschmack zuschreibt. Die Zubereitungsvarianten des Austernpilzes sind sehr vielseitig. Man kann ihn braten, grillen, gratinieren, frittieren, schmoren. Ihr hoher Proteingehalt macht Austernpilze besonders für Vegetarier und Veganer interessant.
Shiitake
In der ostasiatischen Küche hat der Shiitake aufgrund seines besonders aromatischen und leicht knoblauchartigen Geschmacks bereits seit vielen Jahrhunderten einen festen Platz. Mit dem Shiitake kann man praktisch alle Pilzgerichte zubereiten. Sie können Shiitake-Pilze aber auch für ein Pilzragout, Risotto, Geschnetzeltes, Pilzpfannen, Gemüsegerichte oder Suppen verwenden.
Kräuterseitlinge
Mit ihren braunen, festen Hüten und weißen Stielen sehen die Kräuterseitlinge wie Steinpilze aus und schmecken auch ähnlich.
So kann man ihn in Suppen geben, köstliche Vorspeisen mit ihm zaubern oder als delikate Beilage zu Wild, Fleisch- und vegetarischen Gerichten genießen. Darüber hinaus eignet sich der Kräuterseitling hervorragend zum Grillen. Aber auch roh in einem frischen Salat oder hauchdünn gehobelt mit Essig und Öl als Carpaccio servieren.
Unsere Pilze
Weiße und braune Champignons,
Shiitake, Austernpilze
und Kräuterseitlinge
Weiße und braune Champignons, Shiitake, Austernpilze und Kräuterseitlinge.
Diese Pilze produzieren wir.
Der Biopilzhof erzeugt weiße und braune Champignons der Kategorien »fein«, »mittel« und »Riesen« sowie Shiitake- und Austernpilze in den verschiedensten Verpackungen. Sie werden auf einem ökologischen Substrat in klimatisierten Räumen auf Aluminiumstellagen gezüchtet.
Nach dem Befüllen der Kulturräume beginnt
die Anwachsphase; in dieser Zeit durchwächst
das Mycel – also die Saat – das Substrat.
Erst danach beginnt die Ernte.
Wir ernten direkt in die vom Kunden gewünschte Endverpackung. Ein späteres Umpacken führt zu Qualitätsverlusten und zu mehr Verpackungsabfall. Und das wollen wir nicht!
perfekte Lagerung
im dunklen Kühlschrank
bei ca. 7°C
vielseitig verwendbar
und verträgt sich mit vielen Zutaten
Vitamine D, B2, Biotin, Niacin, Kalium, Eisen, Kupfer, Selen und Phosphor
volles Aroma, Geschmack erinnert an Kalbsfleisch
vielseitig verwendbar z.B.: braten, grillen, gratinieren, frittieren, schmoren oder roh
wichtiger Vitamin B-Lieferant, daher interessant für Vegetarier
besonders delikates Aroma leicht knoblauchartig
sehr beliebt in der ostasiatischen Küche, wegen seines Geschmacks
4 bis 5 Pilze decken den Tagesbedarf von Vitamin D2 eines Erwachsenen
kräftiges und herzhaftes, an Steinpilze erinnerndes Aroma
da das Fleisch auch heiß bissfest bleibt, eignet er sich hervorragend zum Grillen
kalorienarm und enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe
Unsere Pilze
Weiße und braune Champignons,
Shiitake, Austernpilze
und Kräuterseitlinge
Weiße und braune Champignons, Shiitake, Austernpilze und Kräuterseitlinge.
Diese Pilze
produzieren wir.
Der Biopilzhof erzeugt weiße und braune Champignons der Kategorien »fein«, »mittel« und »Riesen« sowie Shiitake- und Austernpilze in den verschiedensten Verpackungen. Sie werden auf einem ökologischen Substrat in klimatisierten Räumen auf Aluminiumstellagen gezüchtet.
Nach dem Befüllen der Kulturräume beginnt die Anwachsphase; in dieser Zeit durchwächst das Mycel – also die Saat – das Substrat. Erst danach beginnt die Ernte.
Wir ernten direkt in die vom Kunden gewünschte Endverpackung.
Ein späteres Umpacken führt zu Qualitätsverlusten und zu mehr Verpackungsabfall.
Und das wollen wir nicht!
Champignons
weiß und braun
Der Champignon ist weltweit der beliebteste und bekannteste Speisepilz.
Es gibt weiße und braune Champignons, wobei dem braunen ein nussiges Aroma nachgesagt wird. Durch ihre vielseitige Verwendbarkeit setzen sie Ihrer kulinarischen Fantasie so gut wie keine Grenzen. Ob im Salat, als feine Suppe, als herzhafte Hauptspeise in Nudel- oder Reisgerichten oder als delikater Snack.
perfekte Lagerung im dunklen Kühlschrank bei
ca. 7°C
vielseitig verwendbar
und verträgt sich mit vielen Zutaten
Vitamine D, B2, Biotin, Niacin, Kalium, Eisen, Kupfer, Selen und Phosphor
Austernpilz
Der Austernpilz hat eine dunkelgraue bis beige Färbung. Er hat bissfeste Kappen, denen man im panierten Zustand einen Kalbsfleisch-ähnlichen Geschmack zuschreibt. Die Zubereitungsvarianten des Austernpilzes sind sehr vielseitig. Man kann ihn braten, grillen, gratinieren, frittieren, schmoren. Ihr hoher Proteingehalt macht Austernpilze besonders für Vegetarier und Veganer interessant.
volles Aroma, Geschmack erinnert an Kalbsfleisch
vielseitig verwendbar z.B.: braten, grillen, gratinieren, frittieren, schmoren oder roh
wichtiger Vitamin B-Lieferant, daher interessant für Vegetarier
6 Gründe, warum unsere Pilze
so frisch sind.
Shiitake
In der ostasiatischen Küche hat der Shiitake aufgrund seines besonders aromatischen und leicht knoblauchartigen Geschmacks bereits seit vielen Jahrhunderten einen festen Platz. Mit dem Shiitake kann man praktisch alle Pilzgerichte zubereiten. Sie können Shiitake-Pilze aber auch für ein Pilzragout, Risotto, Geschnetzeltes, Pilzpfannen, Gemüsegerichte oder Suppen verwenden.
besonders delikates Aroma leicht knoblauchartig
sehr beliebt in der ostasiatischen Küche, wegen seines Geschmacks
4 bis 5 Pilze decken den Tagesbedarf von Vitamin D2 eines Erwachsenen
Kräuterseitlinge
Mit ihren braunen, festen Hüten
und weißen Stielen sehen die Kräuterseitlinge wie Steinpilze aus
und schmecken auch ähnlich.
So kann man ihn in Suppen geben, köstliche Vorspeisen mit ihm zaubern oder als delikate Beilage zu Wild, Fleisch- und vegetarischen Gerichten genießen. Darüber hinaus eignet sich der Kräuterseitling hervorragend zum Grillen. Aber auch roh in einem frischen Salat oder hauchdünn gehobelt mit Essig und Öl als Carpaccio servieren.
kräftiges und herzhaftes, an Steinpilze erinnerndes Aroma
da das Fleisch auch heiß bissfest bleibt, eignet er sich hervorragend zum Grillen
kalorienarm und enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe