close

Biologischer Anbau

So entstehen unsere Bio-Pilze

Der ökologische Kreislauf unserer Champignons

Der Nährboden für leckere Bio-Pilze

Dauer der Substratherstellung: 6 - 8 Wochen

Unser Substrat besteht aus verschiedenen Bestandteilen, unter anderem Bio-Stroh und Bio-Hühnermist (oder auch HTK = Hühnertrockenkot genannt). Diese Bestandteile werden von regionalen Lieferanten an unser Substratwerk geliefert. Hier werden Bio-Stroh und Hühnermist mit Wasser und Gips kombiniert. So entsteht über mehrere Wochen unser eigenes Naturland-zertifiziertes Bio-Substrat. Hier findest du weitere Infos zu unserem Substratwerk und wie unser Substrat hergestellt wird.

Mehr über unser Substratwerk erfahren

Die Myzelbildung beginnt

Dauer der Myzelbildung: 2 - 3 Wochen

Unsere Bio-Champignons wachsen auf einem Strohsubstrat, das durch ein spezielles biodynamisches Verfahren 6 - 8 Wochen kompostiert wird. Im Anschluss wird die sogenannte Pilzbrut – ähnlich wie bei der Saat von Pflanzen – in das Substrat eingemischt und durchwächst das Substrat für weitere 2 - 3 Wochen. Das weiße fadenförmige Geflecht, das sich nun bildet, wird Myzel genannt und stellt den eigentlichen Pilz dar. Die Pilze, die später in deinem Einkaufskorb landen, sind die sichtbaren Fruchtkörper.

Die Ernte von Hand

Dauer der Ernte: 1 - 2 Wochen

Nun werden unsere Pilze mit viel Sorgfalt und ausschließlich von Hand geerntet. In der Regel werden unsere Bio-Champignons in drei Wellen (also drei Mal) geerntet. Dabei wird der Pilz in einer Drehbewegung vom Beet gelöst und gekürzt, um Erdreste zu entfernen. Geerntet wird bei uns direkt in die gewünschte Endverpackung oder in Mehrwegsysteme. So können wir Qualitätsverluste durch späteres Umpacken vermeiden und sparen überflüssige Verpackungsabfälle.